Sperrmüll
Ab dem Jahr 2013 gibt es im Landkreis Eichstätt keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten:
1. Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Eichstätt betreibt zusammen mit den Gemeinden in jeder Gemeinde einen Wertstoffhof. Auf den Wertstoffhöfen stehen neben Holz- und Metallschrottcontainern künftig Sperrmüllcontainer bereit. Über diese Container können ganzjährig sperrige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen (bis zu 3 Kubikmeter) kostenlos entsorgt werden.
Die aktuellen Öffnungszeiten und das genaue Containerangebot finden Sie hier.
Als Landkreisbürger können Sie jeden Wertstoffhof im Landkreis Eichstätt nutzen.
2. Sperrmüllabholung auf Antrag
Jeder Haushalt, der an die Restmüllabuhr des Landkreises Eichstätt angeschlossen ist, kann einmal pro Kalenderhalbjahr eine kostenlose Sperrmüllabholung in haushaltsüblicher Menge (bis 3 m³) beantragen.
Bei der Anmeldung ist jeweils die Nummer der Gebührenmarke der Restmülltonne zur Identifizierung des Anmelders anzugeben. Zudem müssen Sie die Gegenstände, die entsorgt werden sollen, benennen, damit das Abfuhrunternehmen die Tour entsprechend planen kann.
Die angemeldeten Sperrmüllteile werden innerhalb von 6 Wochen nach Eingang der Anmeldung abgeholt. Der genaue Termin wird Ihnen ca. 5 Tage vor der Abholung schriftlich durch das Landratsamt mitgeteilt.
Soweit nach der Sperrmüllabfuhr Teile liegen geblieben sind, die nicht angemeldet waren oder die nicht zum Sperrmüll gehören, ist der Platz von demjenigen zu räumen, der die Abholung beantragt hat.
Achtung: Haushaltsauflösungen mit einer Menge über 3 Kubikmeter (3 m³) werden nicht unterstützt.
Die Anmeldung dafür ist auf zwei Arten möglich:
a) über Sperrmüllkarte per Post:
Die Karten dazu liegen bei den Gemeindeverwaltungen aus und sind in der neuen Abfallfibel zum heraustrennen enthalten. Das Porto zahlt das Abfuhrunternehmen für Sie.
b) über das Internet:
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier:
Wer ist mit der Sperrmüllabfuhr beauftragt?
Mit der Abfuhr ist die Firma
Bachhuber & Partner Entsorgungs GmbH
Untermühlweg 3
92339 Beilngries
Tel: 08461/436
www.bachhuberundpartner.de
beauftragt.
Was ist Sperrmüll ?
Zum Sperrmüll gehören sperrige Teile aus dem Haushalt, die wegen ihrer Größe nicht in die Restmülltonne passen.
- Möbelstücke, z.B. Tisch, Stuhl, Schrank, Regal,
- Polstermöbel, z.B. Sessel, Sofa, Eckbank, Bürostuhl, Matratze
- Gartenmöbel, z.B. Liegestuhl, Sonnenschirm
- Leere Behältnisse, z.B. Regentonne, Koffer, Wäschekorb
- Größere Spiel- und Sportgeräte: z.B. Sandkasten, Planschbecken, Tischtennisplatte, Dreirad, Ski
Was ist kein Sperrmüll ?
- Behältnisse (Säcke, Kartons) die mit Kleinteilen gefüllt sind (è Restmülltonne, Restmüllsack)
- Wertstoffe wie Glas, Altpapier, Kartonagen, Styropor, Folien (è Glascontainer, Papiertonne, Wertstoffhof)
- Elektrogeräte aller Art (è Abgabe auf allen Wertstoffhöfen)
- Komplette Haushaltsauflösungen (è privates Entsorgungsunternehmen)
- Baustellenabfälle (è privates Entsorgungsunternehmen)
- Problemmüll / Flüssigkeiten (è Problemmüllsammlung)
- Bauschutt, Toilettenschüssel, Waschbecken (è Bauschuttcontainer oder Deponie)
- Autoteile, Reifen (è Fachhandel, Abgabe i.d.R. dort möglich, wo sie das neue Teil kaufen)
Abgabe von noch gebrauchsfähigen Gütern:
Ausgesonderte Gebrauchtgüter wie Möbel, Elektrogeräte, Spielsachen und Haushaltswaren die nicht beschädigt sind und noch voll funktionsfähig sind, können bei den folgenden Sammelstellen kostenlos abgegeben werden:
Caritasmarkt Gaimersheim
Carl Benz Ring 14-18, Gaimersheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstags 9-16 Uhr
Tel: 0841/490 18 621
Eichstätter Dienste
Buchtal 67, Eichstätt
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8-18 Uhr
Tel: 08421/93 63 50
Die Übergabe von Gebrauchtgütern an die Eichstätter Dienste ist auch am Wertstoffhof in Eichstätt zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes möglich.
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Kathrin Husterer Arbeitsbereichsleiterin | 08421/70-342 | 08421/70-329 | 109 | kathrin.husterer@lra-ei.bayern.de |
Bianca Fellner Mitarbeiterin | 08421/70-295 | 109 | bianca.fellner@lra-ei.bayern.de | |
Evi Geyer Mitarbeiterin | 08421/70-290 | 109 | evi.geyer@lra-ei.bayern.de | |
Manuel Laumeyer Mitarbeiter | 08421/70-143 | 08421/70-329 | 109 | manuel.laumeyer@lra-ei.bayern.de |
Merkblatt
Informationen des BayernPortals
Anschrift
Landratsamt Eichstätt
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr; Do zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr;
Öffentliche Verkehrsmittel: DB und Busse - Bahnhof Eichstätt-Stadt; Stadtbuslinie - Haltestelle Residenzplatz (Zulassung abweichend)