Schutzimpfung gegen das Coronavirus
Impfen im Landkreis Eichstätt
Hinweise zur Schließung der Impfzentren zum Jahresende 2022
Mit Beschluss der Bayerischen Staatsregierung vom 25. Oktober 2022 stellt das Impfzentrum Eichstätt, wie auch alle anderen Bayerischen Impfzentren, den Impfbetrieb zum 31. Dezember 2022 dauerhaft ein.
Ab dem 01.01.2023 können alle Bürgerinnen und Bürger die Impfangebote der niedergelassenen Praxen der haus- und fachärztlichen Versorgung, der Betriebsärzte und der Apotheken nutzen. Bei Fragen zur Corona Schutzimpfung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Wie kann ich mich impfen lassen?
- Sie können sich somit bei Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt impfen lassen. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Arzt, ob dort für Sie eine Möglichkeit der Impfung besteht.
- Darüber hinaus bieten einige Unternehmen ihren Mitarbeitern Impfungen über den Betriebsarzt an.
- Weiterhin besteht die Möglichkeit einer Impfung in der Apotheke. Auch hier wird gebeten, sich direkt in der jeweiligen Apotheke über ein vorliegendes Impfangebot zu informieren.
Informationen zum Thema Impfnachweise
Die Bayerischen Impfzentren sind seit dem 31.12.2022 geschlossen. Falls Sie einen Nachweis über Ihre Impfungen benötigen (z. B. bei Verlust des Impfausweises), beachten Sie bitte die nachstehenden Angaben:
Schicken Sie bitte Ihr Anliegen mit vollständigen Angaben (kompletter Vor- und Nachname, Ihre aktuelle gültige Meldeadresse, Ihr Geburtsdatum, Anschrift zum Zeitpunkt der Impfung, Impfdatum und Impfzentrum) an:
Landratsamt Eichstätt
Abteilung Gesundheitswesen
Grabmannstr. 2
85072 Eichstätt
oder
gesundheitswesen@lra-ei.bayern.de
Sie werden außerdem gebeten anzugeben, auf welchem Weg Sie Ihre Impfinformationen erhalten möchten. Für die Auskunft aus dem Archiv wird eine Gebühr von 10 € fällig, sollten Sie Ihre Nachweise postalisch erhalten wollen, so berechnen wir neben dem Porto für jede angefertigte Seite 0,10 €. Das Impfarchiv kann nur Auskünfte zu COVID19-Impfungen der Bayerischen Impfzentren erteilen. Impfungen bei Haus- und Betriebsärzten sowie sonstigen niedergelassenen Ärzten und Kliniken sind nicht im Impfarchiv gespeichert.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Allgemeine Informationen
- Auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfen
- Auf den Seiten des Robert Koch Instituts RKI unter https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
Informationen zum digitalen Impfnachweis und Basiswissen zur Impfung
- Apothekensuche mit Serviceleistungen „Digitales Impfzertifikat“: https://www.mein-apothekenmanager.de/
- Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-digitaler-impfnachweis.html#c21725
Ansprechpartner und Informationsmaterial für Menschen mit Behinderung
Ansprechpartner zur Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderung und deren Angehörige können sich unter behindertenbeauftragte(@)lra-ei.bayern.de bei wichtigen Fragen zur Barrierefreiheit, sowie bei erforderlicher Unterstützung vor und während der Impfung gerne an uns wenden.
Information für Gehörlose
Der Landkreis Eichstätt hat für die gehörlosen Mitbürgerinnen und Mitbürger eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet, an die Sie ihre Anmeldung, Fragen und Anliegen zur Impfung gegen Corona adressieren können. Unter behindertenbeauftragte(@)lra-ei.bayern.de beantworten wir gerne Ihre schriftlichen Anfragen.
Informationen in leichter Sprache
Was ist das Corona-Virus?
Es gibt ein neues Virus.
Es heißt: Corona-Virus.
Wir können es mit den Augen nicht erkennen.
Viren verbreiten sich.
Manche Viren machen die Menschen krank.
Wie das Corona-Virus.
Wo gibt es das Corona-Virus?
Es gibt den Virus auf der ganzen Welt.
Auch in Deutschland.
Gegen Corona gibt es eine Impfung.
Impfung heißt:
Man bekommt eine Spitze in den Arm.
Das piekst nur ganz kurz. Manchmal tut danach der Arm weh oder man hat Fieber. Wenn es schlimm ist, kann man zum Arzt gehen.
Einige Wochen später wird man nochmal geimpft.
Danach ist man gut gegen die Krankheit geschützt.
Erst waren die Menschen dran, die den Impfstoff am schnellsten brauchen. Zum Beispiel, weil sie schon alt sind.
Aber jetzt können sich alle Menschen impfen lassen.
Man kann sich entscheiden:
Möchte ich mich impfen lassen?
Oder möchte ich mich nicht impfen lassen.
Man muss nichts für die Impfung bezahlen.
Die meisten Menschen werden nicht so schlimm krank.
Sie werden wieder gesund.
Aber für manche Menschen ist das Corona-Virus sehr gefährlich.
Manche Menschen sterben durch das Corona-Virus.
Deshalb müssen Sie sich schützen.
Und Sie müssen andere Menschen schützen,
dass andere Menschen das Corona-Virus nicht bekommen.
Klicken Sie auf:
für weitere Informationen in leichter Sprache.