Soziales, Familie und Jugend
Die folgenden Sachgebiete kümmern sich um diesen Themenbereich:
Sachgebiet 31 - Soziale Sicherung und Integration
Aufgaben im Bereich Asylbewerberleistungen
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Krankenhilfe
- Eingliederungshilfe
- Bildung und Teilhabe
Aufgaben im Bereich Integration
- Bildungskoordination
- Kommunale Integrationskoordination
- Integrationslotsen
Aufgaben im Bereich Sozialhilfe
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Bildung und Teilhabe
- Bestattungskosten
- Hilfe zum Lebensunterhalt
Aufgaben im Bereich Wohngeld
- Zuschuss zur Miete - Wohngeldantrag
- Lastenzuschuss bei Eigenheim
Aufgaben im Bereich Unterkunftsverwaltung
- Aquise und Rückabwicklung dezentraler Unterkünfte zur Unterbringung von Asylbewerbern und anderen Flüchtlingen
- Betreuung der Unterkünfte
Weitere Aufgaben
- Familienplanungsfonds
- Ordnungswidrigkeiten nach dem Pflegeversicherungsgesetz
Sachgebiet 32 - Amt für Familie und Jugend
Aufgaben des Fachbereichs 321 "Allgemeiner Sozialdienst"
- Bezirkssozialarbeit
- Unbegleitete Minderjährige
- Adoptionsvermittlung
- Pflegekinderdienst
Aufgaben des Fachbereichs 322 "Spezielle Fachdienste"
- Kommunale Jugendarbeit
- Jugendsozialarbeit an Schulen
- Jugendgerichtshilfe
- Vormundschaft
Aufgaben des Fachbereichs 323 "Beratungszentrum"
Aufgaben des Fachbereichs 324 "Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss"
- Beistandschaft
- Beurkundungen
- Unterhaltsvorschuss
- Geschäftszimmer
Aufgaben des Fachbereichs 325 "Wirtschaftliche Jugendhilfe"
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Entgelt- und Kostenwesen
- Haushaltsangelegenheiten
Aufgaben des Fachbereichs 326 "Kindertagesbetreuung"
- Aufsicht- und Erlaubniswesen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
- Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
- Mobiler Fachdienst für Kindertageseinrichtungen
- Finanzielle Förderung von Kindertagesbetreuung, Elternbeitragsübernahme
Stabstellen
- Jugendhilfeplanung
- Controlling
- Controlling
- Förder- und Zuschusswesen
- Projektmanagement
- Koordination Familienbildung
- Koordination Familienbildung
- Förderung von Familienstützpunkten
Weitere Aufgaben
Geschäftsberichte
- Geschäftsbericht 2020 (PDF-Datei)
- Geschäftsbericht 2020 - Auszug I - Vorwort - Bevölkerung - Demografie - Familien- und Sozialstrukturen (PDF-Datei)
- Geschäftsbericht 2020 - Auszug II - Kindertagesbetreuung (PDF-Datei)
- Geschäftsbericht 2020 - Auszug III - Fallerhebung und Personal (PDF-Datei)
- Geschäftsbericht 2020 - Auszug IV - Kostendarstellung (PDF-Datei)
- Geschäftsbericht 2020 - Auszug V - Weitere Aufgaben, Leistungen und Fachdienste (PDF-Datei)
Sachgebiet 37 - Demografie und Betreuung
Aufgaben des Fachbereichs 371 "Betreuungsstelle"
- Beratung zu Vollmachten, Patientenverfügungen und betreuungsrechtlichen Angelegenheiten
- Beglaubigung von Vorsorgevollmachten, geschlossenen Unterbringungen und freiheitseinschränkende Maßnahmen
- Sozialberichtserstattung im Betreuungsverfahren
- Vorführung zur richterlichen Anhörung bzw. medizinische Begutachtung
- Registrierung von Berufsbetreuern
- Förderung des regionalen Betreuungswesens
- Organisation von Fortbildungen
Aufgaben des Fachbereichs 372 "Pflegestützpunkt"
- Beratung und Hilfe zum Thema Pflege (individuell, umfassend, kostenfrei, neutral)
- Abklärung der persönlichen Situation und des individuellen Hilfebedarfs
- Informationen zu den ambulanten, teilstationären und vollstationären Angeboten, bei Bedarf Koordinierung der in Betracht kommenden medizinischen sowie pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote
- Vernetzung von verschiedenen pflegerischen und sozialen Versorgungs- und Betreuungsangeboten
- Informationen über Hilfsangebote
Aufgaben "Staatliches Versicherungsamt"
- Rentenberatung
- Kontenklärung
- Erwerbsminderungsrente
- Antrag auf Teilhabe (Rehabilitation)
- Pflichtversicherung von Selbständigen
- Rentenanträge
- Beratung und Unterstützung für die Gemeinden
Aufgaben "Fachstelle für Seniorenarbeit und Bedarfsplanung"
- Umsetzung und Aktualisierung des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts des Landkreises Eichstätt
- Begleitung der Kommunen in alles Fragen des Konzeptes betreffend
- Kooperation mit den Seniorenbeauftragten im Landkreis
- Ansprechpartner für Wohlfahrsorganisationen, Beratungsstellen, Seniorenclubs oder besonderer Anliegen einzelner Bürger
- Pflegebedarfsplanung
- Seniorenwegweiser
Aufgaben "Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung"
- Verwirklichung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
- Beratung des Landkreises und kreisangehöriger Gemeinden
Aufgaben "Heimaufsicht / FQA"
- Überwachung und Beratung von Alten- und Pflegeeinrichtungen und ambulant betreuten Wohngemeinschaften
- Unterstützung bei der Planung und Errichtung einer Pflegeeinrichtung
- Beratung der Bewohner und Personen mit berechtigtem Interesse über Rechte und Pflichten in der Einrichtung
- Beschwerdestelle für Alten- und Pflegeeinrichtungen und ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Aufgaben "Integrierte Sozialplanung"
- Statistiken und Prognosen zur Bevölkerung und sozialen Kennzahlen
- Sozialstrukturanalysen
- Beratung von Gemeinden zu sozialplanerischen Themen
- innerbehördliche Vernetzung bezüglich planerischer Bereiche
Jobcenter Eichstätt - Arbeitslosengeld II