Interkulturelle Woche 2023: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

4OfficeAutomation
Dies ist ein Plug-In für den Versand von Newslettern und der Bereitstellung von Web-Formularen.
Verarbeitungsunternehmen
4OfficeAutomation GmbH, Schlägelweg 46a, 31275 Lehrte
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Newsletterversand

  • Web-Formulare

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Diverse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  1. 4OA speichert bei der Nutzung der Dienstleistung folgende Daten für üblicherweise ein Jahr:

    • Den Inhalt der E-Mail.

    • Die IP-Adresse des Anwenders zum Zeitpunkt des Versands eines Mailings.

    • Die Liste der Empfänger samt aller Personalisierungsdaten.

    • Die Versandergebnisse

    • Statistiken, insbesondere auch Statistiken zu Klicks, Öffnungen und Abmeldungen

  2. Daten von Abmeldungen und Beschwerden (E-Mail-Adresse des Empfängers, Datum, IP, Nutzer ID) werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO (insbesondere Art. 7 3) zu genügen.

  3. Daten, die von Menschen in Formulare eingegeben und abgeschickt werden, werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um z.B. Double Opt-In Vorgänge nachweisen zu können

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

4OfficeAutomation GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

jvorwerk@newsmailservice.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Gedenkgarten Mindelstetten
Gymnasium Gaimersheim
Landwirtschaft Wellheim
Gedenkgarten Mindelstetten
Gymnasium Gaimersheim
Landwirtschaft Wellheim

Interkulturelle Woche 2023

Auftaktveranstaltung zur IKW am 15.09.2023 in Lenting

„Neue Räume“ entdecken mit der Interkulturellen Woche 2023 im Landkreis Eichstätt.

Die diesjährige Interkulturelle Woche startet mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung am 15. September ab 17.30 Uhr im Dienstleistungszentrum Lenting. Nach der Eröffnung der Interkulturellen Woche und der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ durch den Landrat, Herrn Alexander Anetsberger, dürfen wir die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Frau Gudrun Brendel-Fischer MdL, in Lenting begrüßen. Gemeinsam werden beide eine der Sitzbänke gegen Diskriminierung einweihen, die stellvertretend für über 50 Stück ab September landkreisweit zu finden sein werden.

Des Weiteren werden zwei Kurzfilme des Bereichs Integration erstmals öffentlich vorgestellt.

Wir freuen uns auf ein künstlerisches Rahmenprogramm, das  der Percussionist Charly Böck mit seinem Ensemble „In Farbe“ und der bundesweit agierende gemeinnützige Verein Creative Change e.V. gestalten.

Landrat Alexander Anetsberger und das Team des Bereichs Integration freuen sich auf neue Räume der Begegnung und eine rege Teilnahme an den vielfältigen Veranstaltungen der diesjährigen Interkulturellen Woche im Landkreis Eichstätt.

Weitere Informationen finden Sie online in unserem Veranstaltungskalender zur IKW 2023.

Wir danken herzlich allen Kooperationspartnern für die Beteiligung und Zusammenarbeit - nur so war es möglich in diesem Jahr wieder so ein breites Programm anbieten zu können.

Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"

Für eine lebhafte Demokratie!

Die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung ist anlässlich der diesjähirgen Interkulturellen Woche sowie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben" zu Gast in Lenting und Eichstätt:

vom 15.09. bis 13.10.2023 im Sitzungssaal im 3. OG im DLZ Lenting (PDF-Datei)

vom 09.10. – 20.10.2023 im Büro für die Bürgerschaft, Marktplatz 18, Eichstätt (PDF-Datei)

Das Kooperationsprojekt der KoJa Eichstätt und des Bereichs Integration bietet die Möglichkeit einer freien Besichtigung der Ausstellung sowie einer 75-minütigen Führung für Schulklassen.
Die Ausstellung ist für Jugendlich ab 14 Jahren konzipiert.

Anmeldungen bitte per Email unter Katharina.Lebok@lra-ei.bayern.de
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

Fachvortrag "Antidiskriminierung - ein Überblick" am 21.09. und 27.09.2023 in Eichstätt

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Rassismus und Diskriminierungsfreies Bayern e. V.

Der Fachvortrag gibt eine Einführung in den rechtlichen Diskriminierungsschutz und zeigt darüber hinaus organisationsbezogene Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierungen auf, ergänzt mit Beispielen aus der Praxis. Die Referentin gibt Hinweise, wohin sich Betroffene wenden können und welche zuständigen Stellen in Bayern und bundesweit tätig sind.

Die Referentin Marina Mayer ist Co-Vorsitzende im Netzwerk Rassismus und Diskriminierungsfreies Bayern, einem Dachverband von engagierten Organisationen und Einzelpersonen, der sich für eine flächendeckende, unabhängige Antidiskriminierungsberatungsstruktur
einsetzt. Marina Mayer ist Soziologin und Coach. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Flucht und Migration an der Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig.

21.09.2023 von 10:00 - 11:30 Uhr als online Veranstaltung

27.09.2023 von 18:30 – 20:00 Uhr in Präsenz
Großer Sitzungssaal der Residenz Eichstätt

Wir laden Sie herzlich ein und bitten um Anmeldung per Email unter: integration@lra-ei.bayern.de
 

Theateraufführung "Oh Gott, die Türken integrieren sich!" am 22.09.2023 in Lenting

Gemeinsam mit den Gemeinden Hepberg, Lenting, Kösching und Stammham lädt der Bereich Integration des Landratsamtes Eichstätt herzlich zu einem unterhaltsamen Abend mit dem deuschlandweit bekannten Ensemble ein. Im Rahmen der Veranstaltung organisieren die Kooperationspartner für die Besucher außerdem ein kleines kulinarisches Fest der Kulturen mit einer Spendenaktion für einen guten Zweck.

Die Veranstaltung richtet sich an ein Publikum aller Kulturkreise - wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Besucherzahl ist auf 200 Personen begrenzt.

22.09.2023
Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr

Alte Turnhalle
Ernst-Rauwolf-Straße 1
85101 Lenting

Filmpremiere "Heimaten der Töchter" mit anschließender Podiumsdiskussion am 29.09.2023 in Eichstätt

Der Bereich Integration des Landratsamtes Eichstätt konnte durch eine Kooperation mit dem Markt Wellheim den Film „Heimaten der Töchter“ für den Landkreis gewinnen. So wird der Film zum Abschluss der Interkulturellen Woche 2023 in Eichstätt präsentiert. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt, die das Thema Migration und kulturelle Vielfalt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Der Film erzählt die Geschichten von fünf bemerkenswerten Frauen, die in verschiedenen Regionen Deutschlands leben und eine facettenreiche Migrationsgeschichte verbindet. Ihre familiären Wurzeln reichen nach Brasilien, Griechenland, Polen, der Türkei und Usbeskistan. Durch ihre Berichte offenbaren sie Empfindungen von Zugehörigkeit und Entfremdung in einer zunehmend globalisierten Welt.
Die Regisseurin Uli Bez verwebt die Lebensgeschichten der Protagonistinnen und legt besonderen Fokus auf die bereichernde Wechselwirkung zwischen ihren kulturellen Vorder- und Hintergründen, die jede von ihnen einzigartig charakterisiert. Mit beeindruckendem Charme und tiefgründiger Ehrlichkeit geben die Frauen Einblicke in ihre Erfahrungen, die uns einen wachen Blick auf die Vielfalt unserer Gesellschaft eröffnen und zugleich eine Vision einer offenen, verständnisvollen Welt zeichnen.

Nach der Filmpräsentation freut sich das Team des Bereichs Integration, eine Podiumsdiskussion unter der Moderation von Nicole Lorenz anzubieten. Die Diskussion wird durch vier Persönlichkeiten bereichert, die unterschiedliche fachliche und persönliche Erfahrungen einbringen: Regisseurin Uli Bez, Protagonistin Agata Dukat, Landrat Alexander Anetsberger und Prof. Dr. Karin Scherschel, Lehrstuhlinhaberin für Flucht- und Migrationsforschung an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Durch die vielfältigen Perspektiven erhält das Thema Migration eine tiefgründige Bedeutung und ermöglicht allen Teilnehmenden eine erkenntnisreiche Erfahrung, die ihre Sichtweisen auf wertvolle Weise bereichern wird.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Besucherzahl ist jedoch begrenzt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

29.09.2023, 19:00 Uhr

Altes Stadttheater
Kinosaal 1, Residenzplatz 17
85072 Eichstätt
 

Interkulturelle Woche 2021