FLEG - Fachdienst für Kinder mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten an Grundschulen
Es handelt sich dabei um ein freiwilliges Angebot niederschwelliger Hilfen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Der FLEG ist in der Prävention der Eingliederungshilfe tätig. Die Eingliederungshilfe richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufgrund ihrer seelischen Gesundheit gefährdet ist.
Das Ziel des Fachdienstes und seiner Kooperationspartner ist es demnach, Kinder mit Auffälligkeiten im Lern- oder sozial/emotionalen Bereich vor dem Eintritt einer seelischen Behinderung abzufangen und ihnen frühzeitig Förderung und Unterstützung zukommen zu lassen, um nachfolgende Entwicklungsauffälligkeiten zu vermeiden
Was versteht man unter Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten?
Wie sieht die Zielgruppe des FLEG aus?
Welche Hilfen bietet FLEG an?
Wie ist der Fachdienst zu erreichen?
Informationen für Lehrkräfte und Schulen:
Wie können Sie den Fachdienst in konkrete Fälle miteinbeziehen?
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Magdalena Gentner Mitarbeiterin | 08421/70-420 | 08421/70 10 420 | 2.015 / DLZ Lenting | magdalena.gentner@lra-ei.bayern.de |
Christiane Wander Mitarbeiterin | 08421/70-409 | 08421/70 10 409 | 2.016 / DLZ Lenting | christiane.wander@lra-ei.bayern.de |
Matthias Wiedenmann Mitarbeiter | 08421/70-405 | 08421/70 10 405 | 2.015 / DLZ Lenting | Matthias.Wiedenmann@lra-ei.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Eichstätt - Dienstleistungszentrum Lenting
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr; Do zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr;
(Zulassung abweichend)
Öffentliche Verkehrsmittel: Busse Haltestelle Lenting Landratsamt; Linien 9221, 9230, 9235 und 9236