Suche: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
4OfficeAutomation
Dies ist ein Plug-In für den Versand von Newslettern und der Bereitstellung von Web-Formularen.
Verarbeitungsunternehmen
4OfficeAutomation GmbH, Schlägelweg 46a, 31275 Lehrte
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Newsletterversand

  • Web-Formulare

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Diverse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  1. 4OA speichert bei der Nutzung der Dienstleistung folgende Daten für üblicherweise ein Jahr:

    • Den Inhalt der E-Mail.

    • Die IP-Adresse des Anwenders zum Zeitpunkt des Versands eines Mailings.

    • Die Liste der Empfänger samt aller Personalisierungsdaten.

    • Die Versandergebnisse

    • Statistiken, insbesondere auch Statistiken zu Klicks, Öffnungen und Abmeldungen

  2. Daten von Abmeldungen und Beschwerden (E-Mail-Adresse des Empfängers, Datum, IP, Nutzer ID) werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO (insbesondere Art. 7 3) zu genügen.

  3. Daten, die von Menschen in Formulare eingegeben und abgeschickt werden, werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um z.B. Double Opt-In Vorgänge nachweisen zu können

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

4OfficeAutomation GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

jvorwerk@newsmailservice.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1
Eingangstür Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2
Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2, Garten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 937 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 937.
KA-09-12-13-Beschlussprotokoll.pdf

Beschluss: 13:0 Entscheidung für den Dienststellenstandort Lenting Grundsatzbeschluss: Der Kreistag befürwortet einen Ersatzneubau für das bisherige Dienststellengebäude Ingolstadt in der Gemeinde Lenting [...] und in der Grundsicherung für Arbeitssuchende 11. Grundsatzentscheidung über die Standorte der Dienststellen des Landratsamtes Eichstätt 12. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Seite 2 von 6 I. Öffentlicher [...] künftig ein detailliert aufgeschlüsselter Nachweis der Kostenab- rechnung vorzulegen. Bei ähnlicher Konstellation ist auch für die folgenden Jahre auf dieser Basis von der Ver- waltung zu entscheiden. Top I/3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2022
KA-20-02-13-Beschlussprotokoll.pdf

Teil 1. Stellenplan 2013 2. Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms 3. Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring [...] er Teil Seite 2 von 3 I. Öffentlicher Teil Top I/1 Stellenplan 2013 Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Stellenplanentwurf 2013, wie von der Verwaltung vorgelegt, im Rahmen der [...] Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt dem Markt Pförring für die Inwertsetzung des Römerkastells in Pförring einen Kreiszuschuss in Höhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2022
Niederschrift_Buergerinfo_KA_03.09.2019.pdf

rungen von Kirchen 2019/0577 3 Personalbedarf in der Pflege 2019/0585 4 Bestellung des Kreiswahlleiters und der Stellvertretung für die Landkreiswah- len am 15. März 2020 2019/0579 5 Verschiedenes Sitzung [...] des Fachkräftebedarfs suchen wird. einstimmig beschlossen Ja 13 Nein 0 4 Bestellung des Kreiswahlleiters und der Stellvertretung für die Landkreiswahlen am 15. März 2020 Beschluss: Für die Landkreiswahlen [...] ugs HLF 20 für die FF Kösching und FF Hofstetten Beschluss: Der Kreisausschuss bewilligt zur Sicherstellung des überörtlichen Brandschutzes folgende Kreiszuschüsse: 1. Der Markt Kösching erhält für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 133,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2022
ka-31-08-10-beschlussprotokoll.pdf

Kipfenberg, wird als übriges Mitglied des Verwaltungsrats der „Kliniken im Naturpark Altmühltal“ bestellt. Stellvertreter bleibt Herr Willibald Schneider, Pollenfeld. TOP I/2 Finanzbeitrag des Landkreises Eichstätt [...] Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht geladen. I. Öffentlicher Teil 1. Bestellung von Mitgliedern des Verwaltungsrats des Kommunalunternehmens „Kliniken im Naturpark Altmühltal“ [...] Ingolstadt e.V. 3. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Seite 2 von 2 I. Öffentlicher Teil Top I/1 Bestellung von Mitgliedern des Verwaltungsrats des Kommunalunternehmens „Kliniken im Naturpark Altmühltal“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 69,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2022
Niederschrift_Buergerinfo_KA_25.07.2016.pdf

eines ggf. not- wendigen Stellplatzes Beschluss: 1. Der Landkreis Eichstätt stimmt der Übernahme eines Abrollbehälters Ölwehr mit teilweiser Ölwehrausstattung, bereitgestellt durch den Freistaat Bayern [...] der notwendigen Stellplatz durch einen Neu- bzw. Umbau geschaffen werden muss, gewährt der Landkreis in diesem Fall eine Zuwendung in Höhe der anteiligen Restkosten eines Stellplatzes, maximal in Höhe [...] Ölwehr für den Katastrophenschutz durch den Freistaat Bayern und Förderung eines ggf. notwendigen Stellplatzes 2016/0214 3 Beitritt des Landkreises zum „Landschaftspflegeverband Landkreis Eichstätt e.V.“ 2016/0226[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2022
Organspendeausweis.pdf

unumkehrbare Hirnfunktionsausfall (Hirntod) zweifelsfrei nach der Richtlinie der Bundesärztekammer festgestellt wurde und b) eine Einwilligung zur Entnahme vorliegt. Altersgrenzen Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr [...] Zuge des medizinischen Fortschritts werden zunehmend auch Arzneimittel aus gespendeten Geweben hergestellt. Impressum Herausgeberin: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Maarweg 149–161 [...] zu dokumentieren. Der Ausweis ist ein offizielles und rechtlich gültiges Dokument, mit dem Sie sicherstellen, dass Ihr eigener Wille umgesetzt wird. Der Organspendeausweis wird nicht registriert. Sollten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 953,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2022
Niederschrift_Buergerinfo_KA_14.10.2019.pdf

hälftig nach Rohbaufertigstellung und nach Bezug. einstimmig beschlossen Ja 12 Nein 0 Sitzung des Kreisausschusses vom 14.10.2019 Seite 3 4 Zuschuss für das Bayerische Rote Kreuz zur Aufstellung einer SEG [...] Eichstätt; Antrag des Marktes Kipfenberg 2019/0592 4 Zuschuss für das Bayerische Rote Kreuz zur Aufstellung einer SEG KAB (Kreisauskunftsbüro) 2019/0600 5 Bericht des Geschäftsführers zur wirtschaftlichen [...] Beschlussvorschlag Kreistag 1. Der Kreistag beauftragt die Verwaltung, die Planungen für eine Außenstelle des Sonderpä- dagogisches Förderzentrums an der Realschule Kösching zu beenden. 2. Der Landkreis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 82,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2022
KT-Dezember-13-Beschlussprotokoll.pdf

Willibald Reinbold) Entscheidung für den Dienststellenstandort Lenting Grundsatzbeschluss: Der Kreistag befürwortet einen Ersatzneubau für das bisherige Dienststellengebäude Ingolstadt in der Gemeinde Lenting [...] über die Abwicklung des Kreishaushalts 2013 6. Grundsatzentscheidung über die Standorte der Dienststellen des Landratsamtes Eichstätt 7. Verschiedenes Seite 2 von 4 TOP 1 Wechsel der Trägerschaft der [...] Kreishaushalts 2013 ohne Beschluss Seite 4 von 4 TOP 6 Grundsatzentscheidung über die Standorte der Dienststellen des Landratsamtes Eichstätt 1. Beschluss: einstimmig Stärkung des Klinikstandortes und des Ve[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2022
lesefassung_naturparkverordnung.pdf

Teillandschaften insgesamt zu erhalten bzw. wiederherzustellen und zu verbessern, 2. das ökologische Wirkungsgefüge der Tallandschaften zu erhalten bzw. wiederherzustellen und zu verbessern, 3. die Vielfalt, Eigenart [...] Straßen, Wegen oder Plätzen mit Kraftfahrzeugen aller Art zu fahren, diese dort abzustellen oder Verkaufswagen aufzustellen (ausgenommen zur land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung sowie für Fis [...] Naturparks sind in einer Karte M = 1:100000, die als Anlage 1 Bestandteil dieser Verordnung ist, grob dargestellt. (2) Die genauen Grenzen des Naturparks sind in einer Karte M = 1:25000 eingetragen, die beim [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2022
aenderungsverordnung_begruendung-april_2013.pdf

n durch ausgedehnte Ackerflächen und intensiv genutzte Wälder geprägt. Ein besonderes Merkmal des Naturparks auf der Hochfläche stellen zudem die Steinbrüche zum Abbau der sogenannten Solnhofer Platte [...] es „Vorlandes der Südlichen Frankenalb“ mit dem Hah‐ nenkammvorland und der Weißenburger Bucht im Naturpark eingeschlossen. Diese stellt insgesamt einen reich gegliederten und im Relief sehr vielgesta [...] zeugt werden (sog. „Energiewende“). Um den Strom in 3 dieser Menge aus Windenergie bereitstellen zu können, wird schätzungsweise ein Neubau von ca. 1 000‐1 500 Windkraftanlagen bayernweit erforderlich sein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 230,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2022