Suche: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
4OfficeAutomation
Dies ist ein Plug-In für den Versand von Newslettern und der Bereitstellung von Web-Formularen.
Verarbeitungsunternehmen
4OfficeAutomation GmbH, Schlägelweg 46a, 31275 Lehrte
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Newsletterversand

  • Web-Formulare

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Diverse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  1. 4OA speichert bei der Nutzung der Dienstleistung folgende Daten für üblicherweise ein Jahr:

    • Den Inhalt der E-Mail.

    • Die IP-Adresse des Anwenders zum Zeitpunkt des Versands eines Mailings.

    • Die Liste der Empfänger samt aller Personalisierungsdaten.

    • Die Versandergebnisse

    • Statistiken, insbesondere auch Statistiken zu Klicks, Öffnungen und Abmeldungen

  2. Daten von Abmeldungen und Beschwerden (E-Mail-Adresse des Empfängers, Datum, IP, Nutzer ID) werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO (insbesondere Art. 7 3) zu genügen.

  3. Daten, die von Menschen in Formulare eingegeben und abgeschickt werden, werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um z.B. Double Opt-In Vorgänge nachweisen zu können

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

4OfficeAutomation GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

jvorwerk@newsmailservice.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1
Eingangstür Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2
Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2, Garten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "integration".
Es wurden 115 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 115.
Teilplan_FAG_Gemeindliche_Jugendarbeit_2017-2020.pdf

benötigen jedoch sofort wirksame Erfolgs- und Bildungserlebnisse, aktive Teilhabe und positive soziale Integration im Nahraum. Daraus ergibt sich ein Dilemma, für das immer noch keine tragfähigen Konzepte vorhan- [...] dieselben Möglichkeiten und Chancen zur gesellschaftlichen und sozialen Teilhabe erhalten. Welche Integrationsmaßnahmen gibt es? Es soll bedarfsgerechte, gleichberechtigte Kooperation zwischen Jugendarbeit und [...] und vorhandene Angebote vor Ort zu kennen, sowie geeignete Maßnah- men zur Prävention und Integrationsstärkung in den Gemeinden anzuregen und zu fördern. Dazu benötigt es eine Vernetzung der Akteure der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 804,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2023
Konzept_Jugendhilfeplanung_LK_EI_2022_12_20.docx.pdf

jugendhilfeübergreifenden Arbeitsgemeinschaften teil: Ausschuss Soziales und Familie Arbeitskreis Integration Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Arbeitskreis Sucht Ggf. weitere Arbeitskreise oder Ausschüsse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2023
Planungsbericht_Qualitaetsoffensive_Kita_2021-22.pdf

Beruf ein. o Der Ganztagesanspruch ab 2026 erfordert weitere Fachkräfte o Der Bedarf an Einzelintegrations-Plätzen ist hoch und steigt tendenziell weiter an. Diese Situation wird durch den Mangel an al[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 781,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2023
Planungsbericht_Jugendpartizipation_2021-2022.pdf

benötigen jedoch sofort wirksame Erfolgs- und Bildungserlebnisse, aktive Teilhabe und positive soziale Integration im Nahraum. Daraus ergibt sich ein Dilemma, für das immer noch keine tragfähigen Konzepte vorhanden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 807,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2023
Rahmenkonzept_Qualitaetsoffensive_Kindertagesbetreuung_2022.pdf

stellt die Fach- kraft für Integration und Inklusion dar. Fachkraft für Integration und Inklusion Diese Weiterbildung umfasst folgende Inhalte Grundlagen der Integrationspädagogik Wissen über Verhaltensa [...] interkulturellen Öffnung, die Berücksichti- gung gesellschaftlicher Wandlungsprozesse sowie die Integration und Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Pädagogische Fachkräfte benötigen damit [...] uffälligkeiten z.B. AD(H)S Professionelle Elternarbeit – herausfordernde Elterngespräche Integration von Kinder mit erhöhtem Förderbedarf Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung in der Kita Maßnahm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 585,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2023
lk-buch-ansicht.pdf

Ihr Arbeitsfeld ist Integration durch Bildung: an­ gefangen vom Kindergarten bis zur Universität. Darüber hinaus ist die Kommunale Integrations­ koordinatorin (kIk) für die Integration auf dem Arbeitsmarkt [...] „Leitbild Integration“ des Landkreises Eichstätt, das der Kreistag 2015 beschlossen hat. Auch wenn die Schutzsuchenden der Flüchtlingskrise 2015 der Anlass dafür waren, dass das Thema Integration stärker [...] 2.852 5.723 1999 6.817 2005 6.592 2011 5.847 2017 11.734 2020 12.446 52 | Integration als Aufgabe des Landkreises Integration hat viel mit einer grundsätzlichen Haltung und dem Menschenbild zu tun. Es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2022
PM23173_Programmheft_InterkulturelleWoche2023.pdf

feiern. Anmeldung erforderlich unter: integration@lra-ei-bayern.de 15.09.2023, 17:30 Uhr DLZ Lenting Bahnhofstr. 16, 85101 Lenting i Bereich Integrationintegration@lra-ei.bayern.de Foto: Friedrich-Ebe [...] 3.OG Bahnhofstraße 16, 85101 Lenting i Bereich Integrationintegration@lra-ei.bayern.de Kurzfilm: „Aus aller Welt – Beispiele der be- ruflichen Integration im Landkreis Eichstätt“ Foto: Marina Herrler, [...] 85101 Lenting i Bereich Integrationintegration@lra-ei.bayern.de Komödie Theateraufführung: „Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ Foto: Theater Ulüm 14 │ 15 Der Bereich Integration des Landratsamtes Eichstätt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2023
Flyer_BUT_315x210_Stand20220427.pdf

Sicherung und Integration Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt 08421 70-461 asylbewerberleistungen@lra-ei.bayern.de Für Empfänger von Sozialhilfe, Kinderzuschlag & Wohngeld: Soziale Sicherung und Integration Bahnhofstraße [...] beim Freizeiten mitmachen zu können. Leistungen für Bildung und Teilhabe Soziale Sicherung und Integration Stand 27. April 2022 Nicht alle Eltern können ihre Kinder so unterstützen wie sie das gerne möchten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2023
Pressemitteilung_Befragung_Türkisch.pdf

bulunabilir: https://www.landkreis-eichstaett.de/landkreis/integrationhttps://www.landkreis-eichstaett.de/landkreis/integration/kommunales-integrationskonzept[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 378,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Pressemitteilung_Befragung_Arabisch.pdf

إعتباراً من على Eichstättمنطقة eichstaett.de/landkreis/integration-https://www.landkreis https://www.landkreis-eichstaett.de/landkreis/integration[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 325,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025