Suche: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
4OfficeAutomation
Dies ist ein Plug-In für den Versand von Newslettern und der Bereitstellung von Web-Formularen.
Verarbeitungsunternehmen
4OfficeAutomation GmbH, Schlägelweg 46a, 31275 Lehrte
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Newsletterversand

  • Web-Formulare

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Diverse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  1. 4OA speichert bei der Nutzung der Dienstleistung folgende Daten für üblicherweise ein Jahr:

    • Den Inhalt der E-Mail.

    • Die IP-Adresse des Anwenders zum Zeitpunkt des Versands eines Mailings.

    • Die Liste der Empfänger samt aller Personalisierungsdaten.

    • Die Versandergebnisse

    • Statistiken, insbesondere auch Statistiken zu Klicks, Öffnungen und Abmeldungen

  2. Daten von Abmeldungen und Beschwerden (E-Mail-Adresse des Empfängers, Datum, IP, Nutzer ID) werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO (insbesondere Art. 7 3) zu genügen.

  3. Daten, die von Menschen in Formulare eingegeben und abgeschickt werden, werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um z.B. Double Opt-In Vorgänge nachweisen zu können

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

4OfficeAutomation GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

jvorwerk@newsmailservice.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1
Eingangstür Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2
Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2, Garten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bucher".
Es wurden 524 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 524.
Staatsangehörigkeit/Einbürgerung

ich möglich, sofern Sie keine Leistungen nach dem Zweiten (Bürgergeld) und/oder Zwölften BuchSozialgesetzbuch (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung) beziehen. Was sind ausreichende Kenntnisse der [...] erforderliche Unterlagen (PDF-Dokument, 9,31 KB) bei persönlicher Vorsprache am Termin abgeben. Die Terminbuchung kann unter nachfolgendem Link erfolgen: online-Terminreservierung Beachten Sie, dass für jede [...] jede Person ab Vollendung des 16. Lebensjahres eine eigene Antragstellung mit eigener Terminbuchung notwendig ist! Die Gebühr für die Einbürgerung beträgt 255,00 €. Die Gebühr ermäßigt sich für ein minderjähriges[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2025
OB-632-1-24-24__NW_OT_Unterdolling__OG.docx

gesammelten und abfließenden Niederschlagswassers gegenüber dem Freistaat Bayern abgabepflichtig. 5. Wasserbuch Die wasserrechtlich gestattete Gewässerbenutzung ist gem. § 87 Abs. 2 Nr. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes [...] mit Art. 53 des Bayer. Wassergesetzes - BayWG - in das bei der Kreisverwaltungsbehörde geführte Wasserbuch von Amts wegen aufgenommen worden. II. Kostenentscheidung 1. Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring [...] Geisenfelder Anlage(n) 1 Formblatt „Empfangsbestätigung“ - gegen Rückgabe - 1 Kostenrechnung 1 Wasserbuchblatt 1 Satz geprüfte Antragsunterlagen Hinweise: 1. Für die erlaubte Gewässerbenutzung sind die e[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 141,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.04.2025
Waffenrecht_-_Antrag_Erteilung_Kleiner_Waffenschein.pdf

nach Anlage 1 Abbildung 2 zur 1. WaffV oder ein durch Rechtsverordnung nach § 25 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe c WaffG bestimmtes Zeichen tragen sogenannte PTB - Waffen """" Angaben zur Person Name, Vorname(n)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 263,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
Familienbildungskonzept_2023.pdf

Erziehungsauftrag ist für die Eltern im Grundgesetz (GG), dem Achten BuchSozialgesetzbuch (SGB VIII) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgehalten. In § 6 Abs. 2 GG heißt es: „Pflege und Erziehung [...] wahrzunehmen. Genauer beschrieben werden diese Rechte und Pflichten der Eltern im Bürgerlichen Gesetzbuch in § 1626 Abs. 2 BGB: „Bei der Pflege und Erziehung berücksichtigen die Eltern die wachsende Fähigkeit [...] jeweiligen sozialräumlichen Umfeld zu schaffen4. 4 Vgl. Rupp, Marina/Mengel, Melanie/Smolka, Adelheid: Handbuch zur Familienbildung im Rahmen der Kinder und Jugendhilfe in Bayern; Staatsinstitut für Familienforschung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
Erklärung_zum_Beschäftigungsverhältnis_-_02.24.pdf

verspätete oder keine Angaben macht, handelt ordnungswidrig (§ 404 Abs. 2 Nr. 5 des Dritten BuchesSozialgesetzbuch – SGB III). Wer unrichtige oder unvollständige Angaben macht, um für sich oder einen anderen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 302,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2024
BE-632-1-23-24__NW_OT_Litterzhofen__U.docx

gesammelten und abfließenden Niederschlagswassers gegenüber dem Freistaat Bayern abgabepflichtig. 5. Wasserbuch Die wasserrechtlich gestattete Gewässerbenutzung ist gem. § 87 Abs. 2 Nr. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes [...] mit Art. 53 des Bayer. Wassergesetzes - BayWG - in das bei der Kreisverwaltungsbehörde geführte Wasserbuch von Amts wegen aufgenommen worden. II. Mit Inkrafttreten dieses Bescheides wird der Bescheid des [...] _GoBack] Anlage(n) 1 Formblatt „Empfangsbestätigung“ - gegen Rückgabe – 1 Kostenrechnung 1 Wasserbuchblatt 1 Satz geprüfte Antragsunterlagen Hinweise: 1. Für die erlaubte Gewässerbenutzung sind die e[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 150,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2025
Historisches_Gedaechtnis_1_-_2023.pdf

Trinität. Abgeleitet von christlicher Symbolik könnte man in den beiden endständigen Buchstaben „E“ den Anfangsbuchstaben des lateinischen Wortes eterna (= ewig) sehen. Aufgelöst ließe sich da- nach die Formel [...] 35: K. H. Rieder S. 36: D. Denger S. 38: K. H. Rieder S. 39: K. H. Rieder S. 40: M. Heimbucher S. 42: M. Heimbucher S. 44: Lkr. Eichstätt/S. Sulk S. 45: Lkr. Eichstätt/S. Sulk S. 46: Lkr. Eichstätt/S. [...] llen Speckberg und Hohler Stein sowie die Windhöhe bei Eitens- heim oder die Wolfsberghöhle bei Aschbuch. Ihre Werkzeuge und Klingen stellten sie bevorzugt aus lokalem Jurahornstein her6. Mit der Klim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
A17-2025_.pdf

, Pietenfeld, Tempelhof, Waldhütte und Weißenkirchen der Gemeinde Adelschlag die Gemeindeteile Buchenhüll, Eichstätt-Bahnhof, Eichstätt-Bau- hof, Landershofen und Wintershof der Stadt Eichstätt der Ge [...] Gemeinde Pollenfeld die Gemeindeteile Erkertshofen, Hegelohe, Heiligenkreuz, Her- lingshard, Kaldorf, Petersbuch und Furthof des Marktes Titting und der Gemeindeteil Rapperszell der Gemeinde Walting. § 4 Aufgaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 199,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2025
A50-2024..pdf

eine öffentliche Einrichtung zur Was- serversorgung für die Gemeindeteile a) der Stadt Eichstätt: Buchenhüll, Eichstätt-Bauhof, Eichstätt Bahnhof, Lander- shofen, Wintershof, Pietenfeld a.d. Leithen, Häringhof [...] des Marktes Titting: Erkertshofen, Furthof, Hegelohe, Heiligenkreuz. Herlings- hard, Kaldorf und Petersbuch, d) der Gemeinde Adelschlag: Fasanerie, Moritzbrunn, Ochsenfeld, Pietenfeld, Tempel- hof, Waldhütte [...] Einheit bildet, auch wenn es sich um mehrere Grundstücke oder Teile von Grundstücken im Sinn des Grundbuchrechts handelt. (2) Rechtlich verbindliche planerische Festlegungen sind zu berück- sichtigen. (3) Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Einbürgerungsantrag_LRA_EI.pdf

nein siehe Rentenversicherungsverlauf Ich beziehe Bürgergeld (Jobcenter) / Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII (z.B. Sozialhilfe, Grundsicherung): ja, in Höhe von monatlich: EUR nein Wurden bereits [...] g zum Nachweis der Angaben zu den Fragen 1.1., 1.3., 2 und 5, 6 befragt werden können (§ 35 Sozialgesetzbuch – SGB I i.V.m. §§ 67, 67a, 67b Abs. 2 SGB X). Auskunft durch die Finanzbehörden: Mit der Au[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2025