Suche: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
4OfficeAutomation
Dies ist ein Plug-In für den Versand von Newslettern und der Bereitstellung von Web-Formularen.
Verarbeitungsunternehmen
4OfficeAutomation GmbH, Schlägelweg 46a, 31275 Lehrte
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Newsletterversand

  • Web-Formulare

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Diverse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  1. 4OA speichert bei der Nutzung der Dienstleistung folgende Daten für üblicherweise ein Jahr:

    • Den Inhalt der E-Mail.

    • Die IP-Adresse des Anwenders zum Zeitpunkt des Versands eines Mailings.

    • Die Liste der Empfänger samt aller Personalisierungsdaten.

    • Die Versandergebnisse

    • Statistiken, insbesondere auch Statistiken zu Klicks, Öffnungen und Abmeldungen

  2. Daten von Abmeldungen und Beschwerden (E-Mail-Adresse des Empfängers, Datum, IP, Nutzer ID) werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO (insbesondere Art. 7 3) zu genügen.

  3. Daten, die von Menschen in Formulare eingegeben und abgeschickt werden, werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um z.B. Double Opt-In Vorgänge nachweisen zu können

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

4OfficeAutomation GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

jvorwerk@newsmailservice.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1
Eingangstür Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2
Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 2, Garten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "punkte".
Es wurden 532 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 532.
Teilplan_Familienbildung_Koordinierungsstelle-2018-2020.pdf

Die Familienstützpunkte selbst werden von qualifiziertem Fachpersonal (mindestens Erzieher*in) geleitet. Es muss im Einzelfall geprüft werden, ob dabei eine Fachkraft auch für mehrere Stützpunkte zuständig [...] ung der Stützpunkte (z.B. Online Plattform, Fachberatung, Synergien) erfolgt durch den staatlichen Zuschuss und Landkreismitteln. Die Ausgestaltung und per- sonelle Ausstattung der Stützpunkte vor Ort [...] der Koordinierungsstelle mit den Schwerpunkten Vernetzung, Öf- fentlichkeitsarbeit, Online Plattform, Entwicklung des dezentralen Ansatzes 4. Aufbau der Familienstützpunkte 5. Beschluss des Jugendhilfeausschusses[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 863,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2023
ka-01-09-09-beschlussprotokoll.pdf

Landrat Anton Knapp setzt den Tagesordnungspunkt ab. Top I/3 Zuschuss an den Markt Titting für einen Info Limespunkt Beschluss: 12:0 Für die Errichtung des Info Limespunktes bewilligt der Kreisausschuss [...] Gründung eines Zweckverbandes „Verkehrsgemeinschaft Region Ingolstadt“ 3. Kreiszuschuss für den Info-Limespunkt Titting 4. Kreiszuschuss für die Sanierung des Naturfreundehauses in Konstein/Aicha 5. Verschiedenes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2022
A24-2024.pdf

Nr. 24 vom 13.06.2024 Seite: 3 Ablauf: 15.45 Uhr optional: Besichtigung der Kessel SE + Co. KG, Treffpunkt: Bahnhofstraße 31, Lenting (Werkstor), dort stehen Parkplätze zur Ver- fügung Hinweis: Die Führung [...] Führung beginnt um 15.45 Uhr. Ein Zutritt zum Gelände der Kessel SE + Co. KG ist zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich. 17.00 Uhr Beginn der Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Wirtschaft im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 454,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2024
antrag_erlaubnis_bewaesserung.pdf

hüttung (m u. GOK) von bis Abdichtung (m u. GOK) von bis Abdichtungsmaterial Messpunkt (z. B. OK Brunnenkopf) Messpunkthöhe (m ü. NHN) Pumpversuch wurde durchgeführt: ja (Auswertung s. Anl.) nein (Begründung [...] chtung: Brunnenausbau_Abdichtung_bis: Brunnenausbau_Abdichtungsmaterial: Brunnenausbau_Messpunkt: Brunnenausbau_Messpunkthoehe: Brunnenausbau_Pumpversuch: Off Brunnenausbau_Abschlussbauwerk_verschraubt: [...] Topogr. Karte 1 : 25.000 Blatt: Nr.: Gemeinde Gemarkung Flur-Nr. Rechtswert Hochwert Geländehöhe Bohransatzpunkt (m ü NHN): 3. Übersichtslageplan und Flurkarte liegen bei: ja nein, weil 4. Besonderheiten oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 408,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2022
Meldebogen_fuer_Heilpraktiker_.pdf

B) Ausleitverfahren Aderlass Blutegeltherapie Schröpfen Blutiges Schröpfen Baunscheidtieren C) Akupunktur (verschiedene Verfahren) mit Einmalnadeln mit aufbereiteten Nadeln D) Weitere Therapieverfahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 302,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2024
bohr_nutzungsanzeige.pdf

entsprechend Punkt II.10. ist durch den qualifizierten Mitarbeiter des zertifizierten Unternehmens zu erarbeiten und dem Bohrantrag beizulegen. Ein Hydrogeologisches Fachgutachten entsprechend Punkt II.11. statt [...] -Koordinaten (mind. Metergenauigkeit) oder Einmessung zu Fest- punkten (z. B. Haus, Straßenkreuzung) • Geländehöhe des Bohransatzpunktes (mind. Metergenauigkeit) • Schichtenverzeichnis nach DIN EN ISO [...] Topogr. Karte 1 : 25.000 Blatt: Nr.: Gemeinde Gemarkung Flur-Nr. Rechtswert Hochwert Geländehöhe Bohransatzpunkt (m ü NHN): 3. Übersichtslageplan und Flurkarte liegen bei: ja nein, weil 4. Bohrverfahren Bo[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 833,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2022
Flyer_Verfahrenslotsen_Region_10.pdf

und Hemmnisse vorliegen, die Ihnen den Alltag erschweren. • Ihre Wünsche und Probleme stehen im Mittelpunkt dieser Erstberatung. Wir sind da für ... Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer (drohen-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 550,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
aenderungsverordnung_begruendung-april_2013.pdf

Landschaftsschutzgebiete weiter. Die Zuständigkeit für Änderungen der Verordnung liegt seit diesem Zeitpunkt bei den für Landschaftsschutzgebiete zuständigen Verordnungsgebern; beim Staatsminis‐ terium ist  [...] andschaft aufweisen. In diesem Zusammenhang wird unter Punkt 9.2.3 des Windkrafterlasses den jeweiligen Verordnungsgebern empfohlen, Landschafts‐ schutzgebiete und Landschaftsschutzgebiete in Naturpar [...] n den Landschaftsschutzgebieten, die aus der ehema‐ ligen Schutzzone des Naturparkes hervorgegangen sind. Nach Punkt 9.2.3 Abs. 7 des Windkrafterlas‐ ses sollen Windkraftanlagen zwar grundsätzlich inn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 230,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2022
Vereinspauschale_-_Sportfoerderrichtlinien_-_gueltig_ab_01.01.2023.pdf

zu stellen. Gegenstand der Förderung Förderfähige Stützpunkte Gefördert werden anerkannte Bundesstützpunkte, Landesstützpunkte und der Olympiastützpunkt Bayern. Förderfähige Maßnahmen Gefördert werden die [...] Härte als Zuschuss gewährt werden. Regionalstützpunkte Ist Gegenstand der Förderung ein in einem Stützpunktkonzept eines Sportfachverbands ausgewiesener Regionalstützpunkt, kann der Fördersatz des nicht [...] Förderung des Olympiastützpunkts Bayern beschränkt sich auf Ausgaben für investive Maßnahmen. Zuwendungsempfänger Zuwendungsempfänger sind Träger anerkannter Bundesstützpunkte, Landesstützpunkte und des O[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 228,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2023
Vereinspauschale_-_Sportfoerderrichtlinien_-_gueltig_ab_01.01.2023.pdf

zu stellen. Gegenstand der Förderung Förderfähige Stützpunkte Gefördert werden anerkannte Bundesstützpunkte, Landesstützpunkte und der Olympiastützpunkt Bayern. Förderfähige Maßnahmen Gefördert werden die [...] Härte als Zuschuss gewährt werden. Regionalstützpunkte Ist Gegenstand der Förderung ein in einem Stützpunktkonzept eines Sportfachverbands ausgewiesener Regionalstützpunkt, kann der Fördersatz des nicht [...] Förderung des Olympiastützpunkts Bayern beschränkt sich auf Ausgaben für investive Maßnahmen. Zuwendungsempfänger Zuwendungsempfänger sind Träger anerkannter Bundesstützpunkte, Landesstützpunkte und des O[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 228,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2023