Ausbildung: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

4OfficeAutomation
Dies ist ein Plug-In für den Versand von Newslettern und der Bereitstellung von Web-Formularen.
Verarbeitungsunternehmen
4OfficeAutomation GmbH, Schlägelweg 46a, 31275 Lehrte
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Newsletterversand

  • Web-Formulare

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Diverse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  1. 4OA speichert bei der Nutzung der Dienstleistung folgende Daten für üblicherweise ein Jahr:

    • Den Inhalt der E-Mail.

    • Die IP-Adresse des Anwenders zum Zeitpunkt des Versands eines Mailings.

    • Die Liste der Empfänger samt aller Personalisierungsdaten.

    • Die Versandergebnisse

    • Statistiken, insbesondere auch Statistiken zu Klicks, Öffnungen und Abmeldungen

  2. Daten von Abmeldungen und Beschwerden (E-Mail-Adresse des Empfängers, Datum, IP, Nutzer ID) werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO (insbesondere Art. 7 3) zu genügen.

  3. Daten, die von Menschen in Formulare eingegeben und abgeschickt werden, werden üblicherweise dauerhaft gespeichert, um z.B. Double Opt-In Vorgänge nachweisen zu können

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

4OfficeAutomation GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

jvorwerk@newsmailservice.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Landkreis Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Landratsamt Eichstätt
Landratsamt Eichstätt
Landratsamt Eichstätt
Landratsamt Eichstätt
Landratsamt Eichstätt
Landratsamt Eichstätt

Es geht um dich!

Aus diesem Grund möchten wir dir transparent und verständlich zeigen, was dich bei uns erwartet. Auf dieser Seite erfährst du alles rund um unsere Ausbildungs- und Studienangebote. Außerdem geben wir dir Einblicke, was das Arbeiten bei uns ausmacht und unsere Auszubildenden und Studierenden dazu sagen. Somit hast du alle Informationen, die du für deine Entscheidung brauchst.
Und sollten noch Fragen offen sein, melde dich jederzeit gerne bei uns.

Deine Vorteile

Faire Vergütung

Während der Ausbildung im Landratsamt Eichstätt erhältst du eine tariflich geregelte Vergütung, welche sich mit jedem Ausbildungsjahr erhöht.

Flexible Arbeitszeiten

Du hast schon während der Ausbildung die Möglichkeit unser tolles Gleitzeitangebot zu nutzen.

Exkursionen und Projekte

Während der Ausbildung finden auch Exkursionen und Projekte statt, wie z.B. die Mitorganisation eines Messeauftritts, die  Gelegenheit ein gerichtliches Verfahren zu begleiten und ein Demokratietraining.

Das Demokratietraining ist ein durch das Amt für Familie und Jugend angebotenes, eigens für die Auszubildenden des Landkreises abgestimmtes Seminar, welches einmal pro Ausbildungsjahr mit einem bestimmten Themenschwerpunkt als verpflichtendes Gruppentraining abgehalten wird. Durch das Trainingskonzept begreift und erlernt ein/e Auszubildende/r die Strukturen eines demokratischen Miteinanders in der Gesellschaft durch praktische, interaktive Gruppenübungen.

Gute Einarbeitung

Um dir einen guten Start in die Ausbildung zu ermöglichen, bieten wir Dir eine abwechslungsreiche erste Woche, in der Dir die wichtigsten Infos vermittelt werden und du Zeit hast dich in unserem Haus einzufinden.

Die Begrüßung organisieren die Azubis unserer Verwaltung mit der Ausbildungsleitung.

Am darauffolgenden Tag folgt der Azubiausflug im Landkreis Eichstätt um den Kontakt zwischen den Auszubildenden zu stärken.

Zudem findet ein „Crash-Kurs“ in bürgerorientiertem Handeln statt. Denn gute Umgangsformen sind heute gefragter denn je. In diesem Seminar lernst du den souveränen Umgang mit dem Bürger.  Unter anderem wirst du mit ein paar Alltagssituationen konfrontiert und übst ein angemessenes Verhalten auch in heiklen Situationen. Auch Tipps zu einem unverfänglichen Smalltalk, bspw. bei einem Stehempfang und der Kleiderordnung im Büro sowie beim Kundenkontakt. werden vermittelt. Der Kurs beinhaltet außerdem ein Telefontraining.

Hohe Übernahmechance

Das Landratsamt Eichstätt bildet nur Nachwuchskräfte aus, welche wir beabsichtigen im Anschluss weiter zu beschäftigen.

Gute Karrieremöglichkeiten

Du hast nach deiner Ausbildung zum Beispiel die Möglichkeit eine zweijährige Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Beschäftigtenlehrgang II) zu absolvieren.

Wähle aus diesen Ausbildungs- und Studienangeboten:

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten

Als Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung allg. Innere Verwaltung des Freistaates Bayern erledigst du Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Du erarbeitest Verwaltungsentscheidungen und arbeitest an der Umsetzung von Beschlüssen mit. Du bist Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen du dich kunden- und dienstleistungsorientiert befasst.

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in

Als Verwaltungswirt/-in befindest du dich in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf bei einer Kommunal-, Landes- oder Bundesbehörde in der 2. Qualifikationsebene. Du erarbeitest Verwaltungsentscheidungen und arbeitest an der Umsetzung von Beschlüssen mit. Du bist Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen du dich kunden- und dienstleistungsorientiert befasst.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration

Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration bist du für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken. Bei auftretenden Störungen bist du mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle und hilfst den Mitarbeitern bei Anwendungsproblemen.

Ausbildung zum/zur Straßenanwärter/in

Zu deiner Ausbildung zum Straßenwärter gehören die Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Straßen, sowie die dazugehörigen Grünflächen, Gehölze, Nebenanlagen, Brückenbauwerke und Stützwände zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Der Umgang mit Groß- und Spezialtechnik ist genauso Bestandteil wie die handwerklichen Fertigkeiten, die dir im praktischen Teil der Ausbildung vermittelt werden.

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in

Im dualen Diplomstudiengang zum Dipl. Verwaltungswirt/-in auf Widerruf (3. Qualifikationsebene) lernst du die Organisations- und Aufgabenstruktur der öffentlichen Verwaltung kennen. Das Studium umfasst zudem Praxisphasen am Landratsamt, in denen du beispielsweise bei typischen Arbeitsvorgängen einer Behörde mitwirken kannst. Durch diese praktischen Anteile wird dir später der Einstieg in den Beruf erleichtert.

Duales Studium im Bereich Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering)

Im dualen Studiengang Bauingenieurwesen wirst Du fundiert in den Grundlagen der Ingenieurwissenschaften ausgebildet. Dabei beschäftigst Du Dich u. a. mit Basiswissen in der Mechanik und Baustoffkunde und mit Themen wie Konstruktion für Tragwerke, Wirtschaftlichkeit sowie energie- und ressourcenbewusstes Bauen. Darüber hinaus hast Du die Chance, Dich in einem Bereich zu spezialisieren, der Dich besonders interessiert wie bspw. im Baubetrieb oder im Konstruktivem Ingenierbau.

Duales Studium: Bachelor of Laws

Während Deines dualen Studiums lernst Du die Aufgaben und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung kennen. Du erwirbst juristische, verwaltungs- und betriebswirtschaftliche Kompetenzen und bereitest Dich so auf verwantwortungsvolle Positionen in der Landkreisverwaltung vor. Durch das breit gefächerte Studium hast Du vielfältige Möglichkeiten die Bürgerinnen und Bürger in fast allen Lebenslagen zu unterstützen.

Duales Studium: Bachelor Soziale Arbeit

Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen befassen sich mit der Prävention, Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Als Sozialpädagoge/in berätst und betreust Du einzelne Personen, Familien oder bestimmte Personengruppen in schwierigen Situationen. Mit dem Studium "Soziale Arbeit" stehen Dir im Landratsamt Eichstätt in vielen Einsatzbereichen die Türen offen.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung. 

Die Ausbildungsstellen werden vor Ausbildungsbeginn öffentlich ausgeschrieben. Nach den Bewerbungsgesprächen, die im Landratsamt Eichstätt stattfinden, wird eine entsprechende Auswahl der geeigneten Nachwuchskräfte getroffen.

Freie Ausbildungs- und Studienplätze findest du hier.