25 Jahre Mobiler Fachdienst für Kindertageseinrichtungen im Landkreis
icon.crdate12.12.2024
Der „Mobile Fachdienst für die Beratung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Eichstätt“ (MFD) kann auf 25 Jahre Bestehen zurückblicken.
Der „Mobile Fachdienst für die Beratung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Eichstätt“ (MFD) kann auf 25 Jahre erfolgreiches Bestehen zurückblicken. Seit seiner Gründung unterstützt der MFD das pädagogische Fachpersonal der Kindertageseinrichtungen des Landkreises bei der fachlichen Begleitung und Beratung, insbesondere bei herausfordernden Situationen in der Betreuung und Förderung von Kindern mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten.
Der MFD ist beim Amt für Familie und Jugend Eichstätt angegliedert und bietet ein niederschwelliges, kostenfreies Beratungsangebot für alle Kindertageseinrichtungen im Landkreis Eichstätt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mitfinanziert wird. Die Beratung erfolgt auf Anfrage der pädagogischen Fachkräfte vor Ort in den Kitas und stellt eine große Hilfe bei der Entwicklung von individuellen Förderangeboten und der Optimierung der pädagogischen Arbeit in den Kitas dar. Das Team des MFD arbeitet dabei unter Einbeziehung der Eltern eng mit den Erzieherinnen und Erziehern zusammen, um das Ziel einer bestmöglichen Unterstützung für das Kind zu erreichen.
Das Team des MFD besteht derzeit aus den beiden sozialpädagogischen Fachkräften Alexandra Schmidt und Mascha Bender. Schmidt begleitet den MFD bereits seit seiner Gründung, sie startete gemeinsam mit einer Kollegin das Projekt. „Es ist ein sehr bereichernder Prozess, über die Jahre hinweg die Fachkräfte vor Ort zu begleiten, ihre Beobachtungen zu sensibilisieren, sowie ihre Einschätzungen zu konkretisieren und gemeinsam Ideen und Impulse zu entwickeln“, berichtet die Sozialpädagogin und Erzieherin aus 25 Jahre Erfahrung beim MFD.
In der Arbeit des MFD ist auch der interdisziplinäre Austausch mit anderen Fachstellen von hohem Wert. Der Mobile Fachdienst kooperiert eng mit Frühförderstellen, medizinisch-therapeutischen und heilpädagogischen Praxen, Kinder- und Fachärzten sowie sozialpädiatrischen Zentren (SPZ). Auch Beratungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, Förderzentren und Grundschulen gehören zum Netzwerk des MFD. Dieser fachübergreifende Austausch ist gerade in einem ländlich geprägten Gebiet wie dem Landkreis Eichstätt von großer Bedeutung und wird von den Beteiligten sehr geschätzt.
Das Beratungsangebot des Mobilen Fachdienstes hat sich seit 25 Jahren als ein wichtiges und wertvolles Instrument für die pädagogischen Fachkräfte und Eltern in der Region etabliert. Das Team freut sich darauf, weiterhin mit allen beteiligten Akteuren kooperativ und unterstützend zusammenzuarbeiten und damit auch in den kommenden Jahren einen positiven Beitrag zur Förderung von Kindern und zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen zu leisten.
(lkr)