Landrat und Wirtschaftsförderung im Dialog mit Betrieben
icon.crdate20.12.2024
Firmenbesuche in der Gemeinde Adelschlag
Landrat Alexander Anetsberger besuchte gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Eichstätt und dem Ersten Bürgermeister Adelschlags, Andreas Birzer, drei Betriebe in der Gemeinde Adelschlag. Die Betriebsbesuche nutzten alle Beteiligten, um sich über aktuelle Entwicklungen sowie Zukunftsperspektiven auszutauschen. Zudem konnten die Gäste erneut spannende Einblicke in die Betriebsabläufe gewinnen.
Die erste Station auf der Tour durch die Gemeinde bildete die Schreinerei Michael Bauer. Zum Portfolio des im Jahr 1990 gegründeten Betriebs zählen neben maßgefertigten Möbelstücken ebenso der Innenausbau von Wohn- und Gewerbeflächen sowie die Bearbeitung von Kunststoff. In der rund 1500 Quadratmeter großen und vor rund drei Jahren neu bezogenen Produktionshalle bietet die Schreinerei unter anderem der Firma Reinbold Saunabau aus Konstein Raum für den Bau derer individuell angefertigten Saunen.
Anschließend war die Delegation bei der geo-konzept Gesellschaft für Umweltplanungssysteme mbH zu Gast. Der Betrieb, der an seinen drei Standorten rund 50 Personen beschäftigt und dessen Hauptsitz in Adelschlag liegt, ist insbesondere in den Bereichen Satellitennavigationstechnologie, Fernerkundung und Softwareentwicklung tätig. Dabei werden unter anderem Sensorik und Robotik für die Landwirtschaft oder den Tagebau entwickelt. Somit zählen unter anderem sowohl landwirtschaftliche Betriebe als auch Sprengbetriebe und Vermessungsbüros zum Kundenstamm des seit 32 Jahren bestehenden Betriebs.
Den Abschluss bildete ein Besuch bei der Kleinbrauerei Schwanzerbräu in Pietenfeld. Initiiert durch den Braumeister Thorsten Schwanzer werden in dem neu gegründeten Familien-Betrieb seit November dieses Jahres pro Brau-Durchgang 400 Liter naturtrübes produziert. Zum Sortiment zählen derzeit Weizen, Helles Bier sowie der saisonal angebotene „Wintertraum“. Der Verkauf, der Anfang Dezember startete, erfolgt direkt auf dem Gelände der Brauerei in Pietenfeld.
„Wir freuen uns, dass sich drei Betriebe aus ganz unterschiedlichen Branchen Zeit für unseren Besuch genommen und uns Blicke hinter die Kulissen ermöglicht haben. Dieser persönliche Austausch ist eine wertvolle Grundlage für die Aktivitäten der Wirtschaftsförderung.“, sind sich Christian Speth und Rebecca Färber-Engelhardt aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises einig.
(lkr)