Vorträge und Vernetzung
Unter dem Titel Wirtschaftsimpuls bietet die Wirtschaftsförderung in Kooperation mit renommierten Instituten und Einrichtungen regelmäßig Vorträge und Workshops an. Diese richten sich an die im Landkreis Eichstätt ansässigen Unternehmen aller Größen und Branchen und dienen der Information sowie der Vernetzung. Die Vorträge finden digital statt und sind kostenfrei.
Datengestützte Digitalisierung für den Mittelstand sowie Fördermöglichkeiten
Dienstag, 26. April 2022, 9.00 - 10.30 Uhr
In diesem Online-Seminar stellt Ihnen fortiss die Potentiale und Vorteile einer datengestützten Digitalisierungsstrategie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dar. Gespickt mit Erfolgsgeschichten und Anwendungsbeispielen aus der Praxis wird veranschaulicht, wie vernetzte Informationssysteme und Künstliche Intelligenz einen Mehrwert für Unternehmen schaffen können. Anschließend präsentiert fortiss die Fördermöglichkeiten für bayerische KMU, mithilfe derer Digitalisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden können. Abgerundet werden diese durch eine Vorstellung der konkreten Serviceangebote von fortiss für den Mittelstand in Bayern.
Referenten: Dr. Wolfgang Köhler und Yannick Landeck, fortiss GmbH Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme
Die Teilnahme ist für Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis Eichstätt kostenfrei.
Eine Anmeldung unter rebecca.faerber-engelhardt@lra-ei.bayern.de ist erforderlich.
Fachkräfte finden in heutigen Zeiten – (un)möglich?!
Dienstag, 3. Mai 2022, 9.00 - 10.30 Uhr
„Möglich, und das auch im ländlichen Raum und für kleine und mittlere Unternehmen.“, sagt die Expertin Zuzana Blazek vom Institut der deutschen Wirtschaft und dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA). Dafür braucht es allerdings eine strategische Herangehensweise an Personalarbeit und das Wissen darüber, welche Rekrutierungswege wirklich funktionieren. Nur Unternehmen, die sich heute mit dem Thema Arbeitgeberattraktivität beschäftigen, werden es in Zukunft noch schaffen Mitarbeitende zu finden und vor allem an sich zu binden. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, warum der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke eine bedeutende Überlebensstrategie ist, welche Rekrutierungswege wirklich funktionieren und wie man das Thema Arbeitgeberattraktivität im Unternehmen umsetzen kann.
Referentin: Zuzana Blazek, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Die Teilnahme ist für Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis Eichstätt kostenfrei.
Eine Anmeldung unter rebecca.faerber-engelhardt@lra-ei.bayern.de ist erforderlich.
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen
Dienstag, 24. Mai 2022, 9.00 - 10.30 Uhr
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden, ist ein grundlegender Baustein in der heutigen Zeit. Hinter Online-Sichtbarkeit verbirgt sich aber nicht nur die eigene Internetseite, sondern es geht um viel mehr um die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens. In diesem Vortrag erleben Sie, was sich hinter den Begriffen Online-Sichtbarkeit, SEO und Keywords verbirgt und wie Sie Google My Business für das eigene Unternehmen nutzen können.
Referent: Sebastian Peter, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Die Teilnahme ist für Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis Eichstätt kostenfrei.
Eine Anmeldung unter rebecca.faerber-engelhardt@lra-ei.bayern.de ist erforderlich.
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Christian
Speth
Wirtschaftsförderer
|
08421/70-259 | 116 | christian.speth@lra-ei.bayern.de | |
Rebecca
Färber-Engelhardt
Mitarbeiterin
|
08421/70-273 | 115 | rebecca.faerber-engelhardt@lra-ei.bayern.de |