Ich möchte helfen
Ich kann Menschen aufnehmen, ich kann dolmetschen, ich will helfen etc.
Alle Personen, die eine Unterkunft zur Verfügung stellen können, die ukrainische Sprache sprechen oder anderweitig helfen möchten, können ihr Angebot senden an: ukraine(@)lra-ei.bayern.de
Für andere Hilfsangebote, insb. Geld- oder Sachspenden für die Ukraine, wenden Sie sich bitte an die großen Hilfsorganisationen oder andere Einrichtungen und Initiativen, beispielsweise:
- https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
- https://www.drk.de/hilfe-weltweit/wo-wir-helfen/europa/ukraine-krise-humanitaere-hilfe/
- https://www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866
Kinderbetreuung durch Ehrenamtliche
Eine Betreuung durch Ehrenamtliche kann grundsätzlich erfolgen, hierfür ist ein erweitertes Führungszeugnis der Betreuungsperson notwendig. Das erweiterte Führungszeugnis können Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde beantragen.
Spenden
Aufgrund des riesigen logistischen Aufwandes bitten viele Hilfsorganisationen um Geldspenden anstatt Sachspenden.
Die Katholische Universität Ingolstadt-Eichstätt organisiert gemeinsam mit dem Collegium Orientale und dem Support International eine Hilfsaktion. Die Initiative sammelt vor allem Geldspenden, um den Transport und vor allem Medikamente in Richtung Ukraine zu finanzieren. Sie richten sich dabei nach einer Bedarfsliste.
Spenden können an das eigens dafür eingerichtete Konto von Support International geschickt werden:
Support International e. V.
Volksbank Freiburg
IBAN: DE32680900000003502511
BIC: GENODE61FR1
Stichwort: Medizinische Hilfe Ukraine
Die Büchl Foundation sammelt über folgendes Konto Spenden:
Büchl Foundation GmbH
Sparkasse Ingolstadt
IBAN: DE20 7215 0000 0053 8147 03
BIC: BYLADEM1ING
Spendenzweck "Ukraine-Hilfe"
Es werden Spendenquittungen ausgestellt. Das Geld wird für notwendige Lebensmittel, Babynahrung, Hygieneartikel oder Arznei verwendet.
Im Landkreis Eichstätt...
...gibt es ebenfalls Anlaufstellen für alle, die spenden oder helfen wollen.
- Die Malteser haben eine zentrale Sammelstelle eingerichtet. Damit sollen auch private Hilfsprojekte entlastet werden. Die Sammelstelle ist in der ehemaligen Diözesangeschäftsstelle der Malteser, auf dem Pater-Philipp-Jeningen-Platz 1 in Eichstätt eingerichtet. Sie soll ab 11. März immer freitags von 14 bis 18 Uhr für die Spendenannahme geöffnet sein.
Es werden außerdem Helfer gesucht, die sich bei Cordula Klenk, Mobiltelefon: 01516 5912577, oder Janka Böhm, unter der Nummer Mobiltelefon: 0151 67 73 18 46 melden können. Die Kontaktdaten und eine Liste der benötigten Hilfsgüter gibt es zudem im Internet. Wer finanzielle Unterstützung leisten möchte, kann an folgendes Konto spenden:
MalteserHilfsdienst e. V.
Liga-Bank Eichstätt
IBAN: DE58 7509 0300 0007 6122 22 - Zu Spenden ruft der Caritasverband für die Diözese Eichstätt auf. Die Konten:
- Liga (IBAN DE94 7509 0300 0107 6173 13 )
- Sparkasse Ingolstadt Eichstätt (IBAN DE54 7215 0000 0018 0100 33)
- Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG (IBAN DE66 7216 0818 0009 6010 07)
- Es kann auch im Internet unter www.caritas-eichstaett.de/online-spende gespendet werden.
- Auch die Studierenden der Universität Ingolstadt-Eichstätt rufen zu Spenden auf. Dabei organisiert das Collegium Orientale gemeinsam mit der ukrainischen griechisch-katholischen Exarchie eine Sammelaktion. Die Spenden werden für kirchliche Hilfsprojekte in der Ukraine verwendet. Geld kann an folgendes Konto gespendet werden:
Apostolische Exarchie
IBAN: DE29 7509 0300 0102 1032 57
Liga-Bank München
Verwendungszweck: Ukraine Nothilfe Eichstätt