Medizinische Versorgung
Im Rahmen der Sozialleistungen erhalten Personen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen und keine ausreichenden Mittel zur Sicherung des Lebensunterhaltes haben auch ärztliche Versorgung bei akuten Erkrankungen und Schmerzuständen. Anstatt einer Versichertenkarte ist ein Krankenschein notwendig, der unter asylbewerberleistungen(@)lra-ei.bayern.de angefordert werden kann. (Im Bedarfsfall kann dieser direkt an den behandelnden Arzt gesandt werden).
Erforderlich ist dazu ein allgemeiner Antrag auf Leistungen, der im Rahmen der Erstregistrierung gestellt werden kann.
Wer privat unterkommt und nur Bedarf an Leistungen im Rahmen ärztlicher Versorgung hat, muss diesen Antrag auf Sozialleistungen nicht „vorsorglich“ stellen, sondern kann diesen jederzeit akut im Bedarfsfall einreichen.
Bei einem Notfall gilt: Flüchtlinge können mit dem üblichen Behandlungsschein auch den organisierten Notdienst nutzen oder ohne Behandlungsschein zu einem Arzt gehen und den Schein innerhalb von vierzehn Tagen nachreichen. In lebensbedrohlichen Situationen übernimmt der jeweilige Kostenträger auch die Notfallbehandlung im Krankenhaus
Informationen zu Corona-Testungen für Geflüchtete aus der Ukraine finden Sie hier.
Geflüchtete aus der Ukraine können in den staatlichen Impfzentren oder bei niedergelassenen Ärzten jederzeit eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Wenn Sie akut krank sind oder einen Unfall haben, rufen Sie bitte die Telefonnummer: 112 an.
Alle Notfälle werden selbstverständlich behandelt und dann auch - wenn keine private Deckung vorliegt - vom örtlich zuständigen Sozialamt unbürokratisch übernommen. Sollten Sie im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG sein, können Sie für Krankenbehandlungen einen Behandlungsschein im Landratsamt erhalten. Dazu erhalten Sie pro Quartal einen Behandlungsschein und können damit einen niedergelassenen Arzt aufsuchen. Der Arzt oder die Ärztin gibt ihnen – wenn notwendig – eine Überweisung zu einem Facharzt.
Anschrift
Landratsamt Eichstätt
Soziale Sicherung und Integration
Bahnhofstraße 16
85110 Lenting
E-Mail schreiben
Hier finden Sie psychologische Unterstützung
Auf medflex.de finden Sie ein Angebot für eine kostenlose Telefonberatung mit Ärzt*innen und Psycholog*innen auf Ukrainisch:
Telefonische Hilfsangebote
- Telefonseelsorge:Telefonnummer: 0800 111 0 111 oder Telefonnummer: 0800 111 0 222
- Elterntelefon:Telefonnummer: 0800 111 0 550
- Nummer gegen Kummer (für Jugendliche):Telefonnummer: 116 111
- Kinder- und Jugendtelefon: Telefonnummer: 0800 1 11 03 33
- Krisendienst Psychiatrie Oberbayern: Telefonnummer: 0800 655 3000
Weitere Informationen
- Handbook Germany: Informationen zur medizinischen Versorgung
- Informationen der Deutschen Aidshilfe für ukrainische Geflüchtete
In zehn Videos werden Antworten auf die wichtigsten Fragen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gegeben zu folgenden Aspekten: Leben mit HIV und/oder Tuberkulose, queeres Leben, Drogenkonsum und Substitution sowie Sexarbeit und geflüchtete Menschen ohne ukrainischen Pass. - Das Informationsangebot der Deutschen Aidshilfe ist unter folgendem Link abrufbar.
- Download PDF: Medical Guide_Ukrainisch_Allgemeinmedizin (PDF-Datei)